Landesmeisterschaft NRW der Schüler in Kevelaer

Zu den diesjährigen Landesmeisterschaften der Schüler im Hallenradsport in Kevelaer haben sich auf der vergangenen Bezirksmeisterschaft zwei Nachwuchsfahrerinnen und ein Nachwuchsfahrer vom Grafschafter Rad- und Motorsportverein Moers qualifiziert. Über 100 Sportlerinnen und Sportler waren in mehreren Disziplinen am Start und haben ihre erlernten Fähigkeiten dem Publikum und vor allen den Wertungsrichtern eindrucksvoll gezeigt.

Der 1er Kunstradsportler Fynn Rayen hatte es mit neun Konkurrenten in der Schüler U13 Klasse zu tun. Als Fahrer mit der niedrigsten eingereichten Schwierigkeit war er der erste Starter in seiner Klasse, der aufs Parkett durfte. Er zeigte der Jury eine sturzfreie Kür mit minimalen Punktabzug und verpasste seine eigene Bestleistung knapp. Gleich der übernächste Starter musste zweimal sein Rad verlassen und rutschte in der Platzierung hinter dem Moerser Athleten. Leider haben die übrigen Fahrer aus Fynn Rayen’s Gruppe ihre Hausaufgaben besser gemacht, so dass er sich nicht mehr nach vorne verbessern konnte und trotzdem mit dem achten Rang zufrieden war.

Bei den Schülerinnen U13 hatte die Moerserin Katharina Reitz die größte Konkurrenz. 24 Starterinnen kämpften um den Landesmeister Titel und Katharina Reitz war mit ihrer eingereichten Punktzahl an 14. Stelle gemeldet. Gerade im Mittelfeld dieser U13 Disziplin war der Punkteabstand so minimal, dass ein kleiner Wackler ein bis zwei Platzierungen kosten konnte. Sie hatte gleich zu Anfang ihre schwierigste Übung vor sich. Einen Frontlenkerstand in einer Acht gefahren. Sie fährt dabei auf dem Lenker ihres Rades stehend mit dem Gesicht nach vorne. Beim Hochgehen verlor sie etwas das Gleichgewicht und kam kurz ins Straucheln. Sie stabilisierte aber ihren Körper und konnte die Übung zu Ende fahren. Das Publikum belohnte diese Meisterleistung mit viel Applaus. In ihrem weiteren Programm kam es zu keinem weiteren Fehler und Katharina kam strahlend von der Fahrfläche. „Mit dem 12. Rang und einer Verbesserung um zwei Platzierungen können wir zufrieden sein“, zog Radsportleiterin Anika van Zütphen Bilanz.

Die Dritte im Bunde war Smilla Sulimma, die bei den Schülerinnen U15 gemeldet war. In ihrer Disziplin waren 19 Kontrahentinnen gemeldet und sie stand an neunter Stelle in der Starterliste. Ihre Übungen haben schon einen hohen Schwierigkeitsgrad bei denen die Tagesform der jungen Grafschafterin auch eine Rolle spielt. Konzentriert und ruhig spulte sie ihr Programm herunter und bis zur Mitte ihrer Kür hatte sie minimalen Punktabzug. Dann kam ein Übergang, eine Verbindungsübung zweier Übungselement. Dabei musste sie das Rad verlassen und es gab zwei Punkte Abzug. Da sie noch gut in der Zeit war, wiederholte sie den Übergang und stürze wieder, was erneut Punktabzug gab. Am Ende ihrer Kür kam sie sichtlich enttäuscht von der Fahrfläche und musste von Trainerin Alina van Zütphen getröstet werden. „Mit einer Niederlage und einem Abrutschen auf den 16. Platz fertig zu werden, gehört im Sport auch dazu“, sagte die Trainerin van Zütphen, „aber das wird bei der nächsten Trainingseinheit wieder vergessen sein und gibt neuen Ansporn für die nächsten Wettbewerbe“, fügte sie lächelnd hinzu.