GRMSV auf internationalem Parkett

GRMSV auf internationalem Parkett

NRZ vom 07.06.2017

RP vom 07.06.2017

Am Wochenende folgten vier Radakrobatinnen des Grafschafter Rad- und Motorsportvereins Moers einer Einladung zu einem internationalen Turnier im Hallenradsport ins belgische Merlebeke. Deutsche, niederländische und belgische Kunstradsportler/innen konnten über ihre Landesgrenze hinaus ihr Können unter Beweis stellen und Weltranglistenpunkte für sich herausfahren. Für alle war der Hallenboden eine Herausforderung, da er so einige Unebenheiten hatte.

Franziska Milbrandt war die erste Moerserin, die für den GRMSV an den Start ging. Für sie war es der erste Auftritt auf internationalem Parkett. Trotz des kleinen Bodenhandicaps zeigte sie im 1er Kunstradsport der Juniorinnen der Jury eine ansprechende Kür. 30 Übungen musste sie innerhalb von 5 Minuten absolvieren, die dann von den Wertungsrichtern beurteilt wurden. Die Freude war groß, als sie ihre Darbietung mit einer neuen Bestleisung beendete und im Endklassement mit einem zweiten Platz belohnt wurde.

Laura Haffmann und Alina van Zütphen, die im 2er Kunstradsport der Elite Frauen an den Start gingen, sind gegen Franziska Milbrandt schon alte Hasen im Hallenradsportgeschehen. Obwohl nach zweijähriger Pause erst ihr zweiter Auftritt, war ihr gezeigtes Programm vielversprechend für die bevorstehende Saison. 25 Übungen beinhaltet ihr Programm, das auch in 5 Minuten gezeigt werden muss. Im ersten Teil mit 17 Übungen, fährt jeder auf seinem eigenen Rad und im zweiten Teil die restlichen 8 zusammen auf einem Rad. Der erste Teil war sensationell gut mit minimalem Punktabzug. Bei den Übungen auf einem Rad fuhren sie wegen den Bodenverhältnissen mehr auf Sicherheit und bekamen dann auch dementsprechend den Punktabzug. Bei der Siegerehrung standen die Beiden aber wieder als Sieger auf dem Podest.

Zum Schluss musste noch Anika van Zütphen im 1er Kunstradsport der Elite Frauen aufs Parkett. Die Grafschafterin hatte sich vorgenommen auch auf Sicherheit zu fahren was ihr leider nicht immer gelang. Es summierten sich die Fehler und am Ende wurde es auch noch knapp mit der Zeit, sodass die letzten Übungen nicht mehr in die Wertung kamen. Sie blieb aber noch vor zwei Niederländerinnen und einer Belgierin und konnte sich noch über den dritten Treppchenplatz freuen.

Für den GRMSV Moers war es ein erfolgreiches Wochenende, denn bei drei Starts und drei Podestplätze auf internationaler Ebene kann man mehr als zufrieden sein.