
Eigentlich sollte der Grenzland-Pokal im Hallenradsport eine Woche früher stattfinden, aber mit der Verlegung der Deutschen Meisterschaften der Elite, hatten die Sportsfreunde von Falke Kervenheim am 06.10.2024 zu ihrem Turnier eingeladen. Die Sportler/innen vom Grafschafter Rad- und Motorsportverein mussten sich deshalb aufteilen, denn sie wollten auch mit ihrem Infostand am Moerser Herbst teilnehmen. So fuhr Radsportleiterin Anika van Zütphen mit den Aktiven bis 17 Jahren nach Kevelaer und die Älteren vertraten den GRMSV am Infostand.
„Ich bin sehr froh, dass wir zum Turnier gefahren sind“, sagte Radsportleiterin Anika van Zütphen, „denn bei den 9 Starts, die wir hatten, konnten unsere Sportlerinnen und Sportler 8 neue Bestleitungen herausfahren. Das gibt wieder Ansporn für die nächsten Trainingseinheiten.“
Hier die Platzierungen im Einzelnen:
Bei den Schülern U11 im 1er Kunstradsport war Fynn Rayen für die Moerser am Start. Er fuhr ruhig und konzentriert seine Übungen und musste dann plötzlich, durch eine Unachtsamkeit, das Rad verlassen und stürzte. Nach einer kleinen Verletzungspause konnte er aber wieder aufs Rad steigen und beendete sein Programm sogar noch mit einer knappen Bestleitung, chapeau.
Mit der niedrigsten eingereichten Punktzahl ging in der Schülerinnen U11 Klasse Isabelle Kochan ins Rennen. Sie konnte sich mit Bestleistung um eine Platzierung verbessern und belegte den 10. Rang. Ihre Schwester Katharina Kochan war in der Schülerinnen U9 am Start. Mit einer persönlichen Bestleistung durfte sie den Pokal der Zweitplatzierten in Empfang nehmen.
Katharina Reitz hatte es in der Schülerinnen U13 Klasse mit 10 Konkurrentinnen zu tun. Auch sie fuhr eine persönliche Bestleitung und verfehlte knapp einen Treppchenplatz. Sie wurde 4. in ihrer Disziplin.
Auch Smilla Sullima wollte in der U15 Klasse aufs Podest. Mit einem minimalen Punktabzug verbesserte sie sich um eine Platzierung und verpasste den Sieg hauchdünn mit nur 0,27 Punkten. Tabea Winkler wurde in derselben Kategorie mit neuer Bestleistung 6.

Bei den Juniorinnen zeigte Aulona Nuhaj ein starkes Programm, das sie auch mit einer Bestleistung beendete. Mit ihrer ausgefahrenen Punktzahl stand sie ganz oben auf dem Podest. Saskia Kohl behauptete ihren siebten Platz ebenfalls mit einer neuen Bestmarke. Erst ihren zweiten Start auf einem Turnier hatte Leni Gies. Dies meisterte sie mit Bravour und konnte auch ihre alte Bestleistung um ein paar Punkte erhöhen. Im Endklassement belegte sie den neunten Platz.
Nach der Siegerehrung ging es schnell nach Hause, denn die Moerser Sportlerinnen und Sportler wollten auf der Homberger Straße beim “Moerser Herbst“ nochmal ihre Kunststücke zeigen.