
4er und 6er Einrad Teams verpassen knapp die Quali für die Deutsche Meisterschaft
Am vergangenen Wochenende stand für die Elite Einradfahrerinnen des Grafschafter Rad- und Motorsportverein der Bundespokal im Einradsport im hessischen Hungen auf den Plan. Hier konnten sich die Einradakrobatinnen im Mannschaftsfahren für die Deutschen Hallenradsport Meisterschaften im Oktober im ENNI Sportpark qualifizieren.
24 Mannschaften hatten in der 4er Einradsport Disziplin gemeldet und die besten 12 Teams bekommen das Ticket für den Endkampf um den Deutschen Meister Titel. Die SG Hochheide Moers mit Carina Dannowski, Marion Werner, Alina und Anika van Zütphen mussten von der 16. Stelle aus starten und das bedeutete, dass sie sich um 4 Platzierungen verbessern mussten um die DM Teilnahme zu sichern. Konzentriert gingen sie an den Start und fuhren ein augenscheinlich gutes fünfminütiges Programm. Leider sah die Jury das nicht so und die unterschiedlich hohen Wertungsabzüge sprachen für sich. Im Endklassement blieben sie auf ihren 16. Rang, der leider für einen Start auf der Deutschen Meisterschaft nicht reicht.
Die Grafschafterinnen waren auch noch mit der 6er Formation vertreten. 17 Mannschaften waren in dieser Disziplin vertreten von denen sich die besten Acht auf ein DM Ticket freuen durften. Die GRMSV Frauen hatten, von der 16. Stelle aus startend, nur Außenseiter Chancen, denn der Abstand zur Spitze war schon enorm groß. Die Jury gab zwar Jana Tepel Otte, Lina Marcella Beckers, Hannah und Rebecca Kuliga, Alina und Anika van Zütphen eine gute Wertung für ihr gezeigtes Programm, so dass sie sich um vier Platzierungen nach vorne schieben konnten, es reichte aber letztlich mit dem 12. Rang nicht, sich für die DM zu qualifizieren.
Der SG Hochheide-Moers bleibt nur noch der Deutschlandpokal in 2 Wochen, um sich im 4er Kunstradsport das Ticket zu sichern. Die Konkurrenz ist sehr groß und an einem guten Tag ist alles möglich. Das Gleiche gilt auch für Anika van Zütphen, die im 1er Kunstradsport an den Start geht.