
Der Grafschafter Rad- und Motorsportverein Moers richtete am Wochenende seinen 38. Niederrheinpokal in der Sporthalle der Heinrich-Pattberg-Realschule aus. Neben vier Vereinen aus NRW waren auch eine Sportlerin aus Worms und zwei Vereine aus dem benachbarten Belgien angereist. Der GRMSV Moers war an diesem Tag achtmal auf dem Siegerpodest vertreten und die Sportler und Sportlerinnen konnten 10 neue persönliche Bestleistungen für sich verbuchen.
Im 1er Kunstradsport der Schülerinnen U9 zeigte Katharina Kochen der Jury eine perfekte Kür. Am Ende des Programms stand nur 0,62 Punkte Abzug an der Anzeige. Dies war natürlich eine persönliche Bestleistung (PB) und sie dufte den Siegerpokal in ihrer Disziplin entgegennehmen. Ihre Schwester Isabelle konnte für sich in der U11 Klasse auch eine neue PB herausfahren, kam aber über den undankbaren vierten Platz nicht hinaus. Bei den Schülerinnen U13 konnte sich Katharina Reitz um eine Platzierung verbessern und bekam mit PB den Pokal der Zweitplatzierten überreicht. In der männlichen U13 Disziplin hatte Finn Rayen keine Probleme seine Spitzenposition zu verteidigen und stand ganz oben auf dem Podest.
Neben Smilla Sulimma schickte der GRMSV Moers gleich drei neue Sportlerinnen in der U15 Klasse ins Rennen. Smilla Sulimma behauptete ihre zweite Spitzenposition und konnte sich über den Silberpokal in ihrer Klasse freuen. Sophia Lange, Frieda Meyer und Greta Terwelp konnten eine neue Erfahrung machen und Turnieratmosphäre schnuppern. Sie betreiben den Sport erst seit den Herbstferien 2024 und stellen in ihrer Altersklasse, auf Grund der kurzen Zeit, noch nicht so viel Punkte in ihrem Programm auf, wie ihre erfahrenen Konkurrentinnen. Trotzdem sie mit anfänglicher Nervosität an den Start gingen, zeigten sie alle drei eine gute Kür und belegten am Ende mit ihrer ersten persönlichen Bestleistung Rang 8, 9 und 10.
Bei den Juniorinnen U19 war Aulona Nuhaj mit ihrer Kür zufrieden und belegte den zweiten Platz. Saskia Kohl und Tabea Winkler behaupteten ihre Positionen 5 und 6. Leni Gies wurde neunte in der Juniorinnen Klasse.
In der Disziplin 2er Kunstradsport Juniorinnen gingen Aulona Nuhaj und Smilla Sulimma an den Start. Sie zeigten vor heimischen Publikum eine gute Kür und fuhren mit persönlicher Bestleistung auf Rang Eins.

Erstmalig und seit langem wieder, gingen die Grafschafterinnen mit einer 6er Formation im Kunstradsport an den Start. Saskia Kohl, Leni Gies, Tabea Winkler, Sophia Lange, Frieda Meyer und Greta Terwelp trainieren erst seit Anfang Dezember zusammen, aber sie wollten einmal schauen, ob es funktioniert, ein 5 Minuten-Programm aufzustellen. Ihr erster Auftritt gelang ihnen sehr gut und sie erhielten großen Applaus von ihrer Fangemeinde bei der Übergabe der Goldmedaille.
Mit der 4er Elite Frauen Formation waren wieder die Routiniers auf der Fahrfläche. Lina Marcella Beckers, Franziska Milbrandt, Alina und Anika van Zütphen zeigten der Jury eine anspruchsvolle Kür, die aber noch an einigen Stellen zu verbessern gilt. Das Quartett war dennoch zufrieden und wurden Sieger in ihrer Disziplin.